Artemed SE
Bahnhofstr. 7
82327 Tutzing
T 08158 90770-0
info@artemed.de

Unsere Geschäftsführung

Ein umfassendes konzeptionelles Know-how und praktische Erfahrungen in der Führung von Krankenhäusern und weiteren Unternehmen aus der Healthcare-Branche, gekoppelt mit fundierten medizinischen Kenntnissen, macht die besondere Aufstellung der Artemed-Geschäftsführung aus. Ihre Expertise in der Entwicklung von Managementkonzepten spiegelt sich auch in zahlreichen Publikationen der Gruppe wieder.

Prof. Dr. Rainer Salfeld

Prof. Dr. Rainer Salfeld studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bielefeld und promovierte am Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht bei Prof. Dr. Peter Hommelhoff. 1986 trat er in die Unternehmensberatung McKinsey & Company ein; seit 1998 war er dort als Senior Partner für den Bereich des Gesundheitswesens zuständig. Er war Lehrbeauftragter für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg. 2004 wurde er vom Freistaat Bayern zum Honorarprofessor ernannt.

Prof. Dr. Rainer Salfeld veröffentlichte zahlreiche Publikationen u.a. "Modernes Krankenhausmanagement" und "Die Zukunft des Deutschen Gesundheitswesens".

Andreas Grbic

Andreas Grbic absolvierte nach seiner verkürzten Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen im Luisenhospital Aachen ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Controlling und Personalmanagement an der Hochschule Niederrhein.

Von 2012 bis 2018 war er bei einem evangelischen Krankenhausträger zuletzt als Leiter Controlling und Vertretung des Vorstandsreferenten tätig.

2018 stieß Andreas Grbic zu Artemed - zunächst als Klinikleiter, dann als Geschäftsführer der Eifelklinik St. Brigida in Simmerath. 2023 übernahm er in seinem Posten als Regionaldirektor zusätzlich die Verantwortung für die Standorte Kempen und Düren. Seit Februar 2025 ist Andreas Grbic Teil der Artemed-Konzerngeschäftsführung.

Dr. Max von Holleben

Dr. Max von Holleben ist promovierter Biologe und ist bereits seit 2017 im Krankenhausmanagement für verschiedene Träger tätig, bis Dezember 2023 als Klinikleiter des RoMed Klinikums Rosenheim.

Anfang 2024 übernahm er als Regionaldirektor die Verantwortung für das Artemed Klinikum München Süd und die beiden Benedictus Krankenhäuser in Feldafing und Tutzing. Seit Februar 2025 ist er Teil der Artemed-Konzerngeschäftsführung und zeichnet in dieser Funktion auch als Geschäftsführer des St. Elisabethen Krankenhauses Frankfurt verantwortlich.

Michael Kneis

Michael Kneis absolvierte seinen Betriebswirt als Master of Professional Business Management bei der IHK in München. Von 2011 bis 2014 studierte er berufsbegleitend Healthcare Management an der Donau Universität in Krems mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement.

Seit 2010 ist Michael Kneis bei der Artemed SE und verantwortete ab 2012 die kaufmännische Leitung der Artemed Fachklinik in München. Seit 2015 ist er als Geschäftsführer für die Fachklinik München, seit 2018 für die Klinik Vincentinum in Augsburg verantwortlich. Zudem war er für den Aufbau der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen am Ammersee zuständig, die er ab 2024 erneut als Regionaldirektor begleitete.

Zum Februar 2025 trat Michael Kneis in die Konzerngeschäftsführung der Artemed und damit ebenfalls in die Gesschäftsführung der beiden Freiburger Standorte ein.

Tim Steckel

Tim Steckel Geschäftsführer Artemed Kliniken SE

Tim Steckel absolvierte ein Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur, welches er im Jahr 2006 abschloss.

Im selben Jahr begann er seine berufliche Tätigkeit im Klinikmanagement am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, wo er Teil der Gründungsmannschaft der UKE Consult und Management GmbH war und dort als Marketing- und Vertriebsleiter die Beratungskompetenz des UKE im In- und Ausland vermarktete. Im Jahr 2008 folgte der Wechsel ans Klinikum Ernst von Bergmann, einem 1000-Bettenkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft, wo er in seiner 14,5 jährigen Tätigkeit verschiedene abteilungsleitende Funktionen innehatte und in den Jahren 2020 bis 2022 als Geschäftsführer der Klinikum Ernst von Bergmann GmbH tätig war. Es folgte eine zweijährige Tätigkeit als Geschäftsführer des Helios Klinikums Berlin-Buch GmbH bevor Herr Steckel im Mai 2024 zur Artemed SE in die Konzerngeschäftsführung wechselte.

Sein besonderer Fokus liegt auf den vier nördlichen Standorten der Artemed Gruppe in Berlin, Hamburg, Lilienthal und Bad Oeynhausen.

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.