Artemed SE
Bahnhofstr. 7
82327 Tutzing
T 08158 90770-0
info@artemed.de

Artemed SE setzt auf simulationsgestütztes Lernen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung

Artemed, 24.01.2025

RUBRIK: HOCHMODERNE AUSBILDUNG

Die Artemed Klinikgruppe integriert modernste simulationsgestützte Lernmethoden in die Aus-, Fort- und Weiterbildung ihrer medizinischen und pflegerischen Fachkräfte. Am Standort Benedictus Krankenhaus Tutzing (Starnberger See) wurde ein hochmodernes Simulationszentrum eingerichtet, das klinikübergreifende Trainings für verschiedene Berufsgruppen ermöglicht.

Im Fokus der praxisnahen Schulungen stehen komplexe (Notfall-)Szenarien, die die Patientenversorgung im OP, auf der Station und Intensivstation, in der Geburtshilfe oder Notaufnahme realitätsgetreu nachstellen. Der Einsatz hochentwickelter, computergesteuerter High-Fidelity-Patientensimulatoren erlaubt den Teilnehmenden, interdisziplinäres Handeln im Team unter geschützten, aber authentischen Bedingungen zu trainieren.

„Simulationsgestützte Trainings leisten einen entscheidenden Beitrag zur Patientensicherheit und Behandlungsqualität. Durch den Austausch mit erfahrenen Simulationstrainern erhalten unsere Fachkräfte wertvolles Feedback, das ihre Kompetenzen nachhaltig stärkt“, erklärt Dr. Daniel Herschel, Ärztlicher Leiter für Aus-, Fort- und Weiterbildung am Kompetenzzentrum Notfallmedizin der Artemed Akademie.

Warum simulationsbasiertes Lernen unverzichtbar ist
Regelmäßige simulationsgestützte Trainings verbessern signifikant die Qualität der Patientenversorgung und fördern eine effektive interdisziplinäre Zusammenarbeit. Gleichzeitig tragen sie zur Erhöhung der Patientensicherheit und zur Stärkung des Vertrauens sowie der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Gesundheitswesen bei.

Interdisziplinäres Trainerteam sichert höchste Schulungsqualität
Das klinikübergreifende Trainerteam setzt sich aus erfahrenen Experten unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. Zu den renommierten Trainern gehören unter anderem:

  • Dr. Daniel Herschel (Ärztl. Leitung Aus-, Fort-, Weiterbildung am Kompetenzzentrum Notfallmedizin der Artemed Akademie, St. Josefskrankenhaus Freiburg)

  • Prof. Dr. med. Stefan Schröder MHBA (Chefarzt Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Artemed Krankenhaus Düren)

  • Dr. Daniel Schmitz (Leitender Oberarzt Anästhesiologie St. Josefskrankenhaus, ärztlicher Verantwortlicher Rettungsdienst Stadt Freiburg)

  • Karin Gruber (Referentin Hebammenkunde KSH München, Lehrerteam Schule für Gesundheitsberufe Tutzing)

  • Dr. Uwe Eissler (Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt a. M.)

  • Lukas Drabauer (Anästhesist, CEO und Eigentümer alpha medical concepts)

Weitere Informationen zu unseren simulationsbasierten Schulungen und Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.artemed-akademie.de/kompetenzzentrum-notfallmedizin 

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.